|
|
Thema:
|
Excel 2002 |
|
In Ausgabe 45/2001 hatten wir die automatischen
Funktionen zur Datenrettung in Excel 2002 vorgestellt. Mit ihrer Hilfe
können Sie sicherstellen, dass Sie auch bei einem Programmabsturz vor
Datenverlust verschont bleiben, weil im Hintergrund voll automatisch
sogenannte Recoverydateien angelegt und ständig aktualisiert werden.
Wie aber gehen Sie vor, wenn eine Arbeitsmappe sich plötzlich nicht
mehr öffnen lässt oder nur noch unlesbare Sonderzeichen in den
Tabellen erscheinen? Excel 2002 bietet auch für diese Situationen
eine Lösung:
- Wählen Sie das Menü Datei-Öffnen
an.
- Markieren Sie die defekte Arbeitsmappe.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche
Öffnen und rufen Sie die
Funktion Öffnen und reparieren
auf.
- Nach wenigen Augenblicken erscheint ein
Dialogfeld, in dem Sie auf Reparieren
klicken.
- Excel versucht nun, die Dateistruktur Ihrer
Arbeitsmappe möglichst vollständig wiederherzustellen. Wenn das
gelingt, erscheint das Ergebnis nach einiger Zeit auf dem
Bildschirm. Sie sollten es dann zunächst unter einem neuen Namen
sichern und dann überprüfen, ob Ihre Daten noch intakt sind.
- Wurde die Reparatur nur unvollständig
durchgeführt, oder mit einer Fehlermeldung abgeschlossen,
wiederholen Sie den kompletten Vorgang, nur dass Sie diesmal im
vierten Schritt auf Daten extrahieren
klicken. Diese Methode zur Datenrettung geht etwas rustikaler vor.
Ziel ist es diesmal nicht, die komplette Datei zu retten, sondern
möglichst viele Daten auszulesen. Formeln, Code und Diagramme
sind in der Regel verloren.
|
|