|
|
Thema:
|
Excel 2002 |
|
Excel 2002 verfügt über neue Funktionen zum
Schutz von Kalkulationsmodellen. So wurde das Dialogfeld Extras-Schutz-Blatt
schützen erheblich erweitert. Sie geben nun nicht nur
einfach ein Passwort an und legen einige allgemeine Optionen fest,
sondern können im Detail bestimmen, welche Bearbeitungs- und
Auswertungs- möglichkeiten der Anwender hat. Dazu schalten Sie
einfach die Kontrollkästchen vor den aufgeführten Listeneinträgen
ein oder aus, bevor Sie das Passwort festlegen und das Dialogfeld
verlassen.
Besonders interessant wird es, wenn Sie das neue Menü Extras-Schutz-Benutzer
dürfen Bereiche bearbeiten anwählen. Mit dieser Funktion
können Sie gezielt einzelne Bereiche mit einem Kennwort schützen und
auf Wunsch sogar Zugriffsberechtigungen für bestimmte Benutzer oder
Gruppen festlegen:
- Nachdem Sie das Menü Extras-Schutz-Benutzer
dürfen Bereiche bearbeiten angewählt haben, klicken
Sie auf Neu.
- Legen Sie einen Namen für den zu schützenden
Bereich fest und geben Sie im zweiten Eingabefeld den
entsprechenden Bezug ein.
- Vergeben Sie ein Kennwort für diesen Bereich
und bestätigen Sie mit Ok.
- Beginnen Sie wieder mit Schritt 1, um weitere
Bereiche zu schützen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Blattschutz,
definieren Sie das Schutzprofil für das aktuelle Arbeitsblatt,
geben Sie ein Kennwort ein und bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie nun versuchen, eine Zelle zu bearbeiten,
die sich in einem geschützten Bereich befindet, zeigt Excel ein
Dialogfeld an, in dem das entsprechende Passwort abgefragt wird. Nur
wenn dieses Passwort korrekt eingegeben wurde, gibt Excel den Bereich
zur Bearbeitung frei.
Auf diese Weise haben Sie also die Möglichkeit, eine einzige
Arbeitsmappe bereitzustellen, in der verschiedene Anwender über
unterschiedliche Rechte verfügen. Sollten Sie Windows 2000 einsetzen,
geht Excel 2002 sogar noch einen Schritt weiter: Im Dialogfeld Extras-Schutz-Benutzer
dürfen Bereiche bearbeiten erscheint dann eine Schaltfläche
Berechtigungen, über die Sie
jeden Bereich für bestimmte Benutzer oder Gruppen freigeben können.
Solange bei den Anwendern Windows NT 4.0 oder Windows 2000 im Einsatz
ist, steuert Excel 2002 dann automatisch die Zugriffsberechtigungen in
der Arbeitsmappe. Ein Bereich wird also voll automatisch freigegeben,
wenn der aktuelle Anwender als berechtigter Benutzer definiert wurde.
|
|