 |
 |
Die Firma |
 | |
 |
CAD-Ausbildungen |
 | |
 |
CAD-Lehrgänge |
 | |
 |
IT-Lehrgänge |
 | |
 |
CAD-/IT-Schulung |
 | |
 |
Dienstleistungen |
 | |
 |
Support |
 | |
 |
Links |
 | |
 |
Special-Guests |
 | |
|
 |
 |
 |
Ihre 10 Vorteile |
 |
 |
CAD-Outsourcing mit
mindestens 10 Vorteilen |
 |
 |
|
|
01 |
Sie erhalten eine auf Ihre Unternehmung zugeschnittene Lösung |
|
02 |
Wir bilden uns für Sie weiter |
|
03 |
Sie profitieren von unseren Erfahrungen |
|
04 |
Sie konzentrieren sich auf Ihr Fachgebiet |
|
05 |
Keine internen Mitarbeiter-Kosten und
-Risiken |
|
06 |
Sie benötigen für die Konstruktion keine zusätzliche Infrastruktur |
|
07 |
Sie haben gegenüber uns keinerlei Verpflichtungen |
|
08 |
Wir helfen Ihnen dann, wenn Not am Mitarbeiter ist |
|
09 |
Betrachten Sie uns als Ihren externen Mitarbeiter |
|
10 |
Wir legen grossen Wert auf eine speditive, professionelle und qualitativ
einwandfreie Qualität gewünschten CAD-Ausführung |
|
|
|
 |
| |
 |
Engineering / E-Engineering |
 |
 |
Unsere
Engineering/E-Engineering-Angebote |
 |
 |
|
Wir empfehlen uns für Engineering /
E-Engineering im Outsourcing-Verfahren.
Wir
garantieren eine seriöse, prompte,
effiziente sowie zuverlässige Ausführung Ihrer Auftragswünsche im 2D
wie auch 3D-Bereich. Wagen
Sie den Schritt, Sie werden bald sehen, dass sich dieser gelohnt hat. |
|
|
|
 |
|
2D-Engineering
|
|
|
|
 |
|
3D-Engineering
-
Mechanik
-
Metallbearbeitung
-
Architektur
-
Möbel und Schreiner
-
Individuell
|
|
|
|

 |
|
3D-Visualisierung |
|
|
|
 |
| |
 |
Kontakt |
 |
|
 |
Glossar E-Engineering |
 |
 |
Unsere
Glossar zu E-Engineering |
 |
 |
|
Engineering |
Die Arbeit des Ingenieurs/Konstrukteurs
in Entwurf und Entwicklung neuer Produkte oder der Umarbeitung vorhandener
Produkte. Insbesondere die Entwicklung der Produkte mittels
3D-CAD-Systemen und die dazugehörigen Simulationstechniken zur Prüfung
des Produktes
|
|
E-Engineering |
E-Engineering beruht auf internetbasierenden
Dienstleistungen oder
Serviceangeboten für Entwickler,
Ingenieure und Konstrukteure. In
diesen kann ein Projektteam,
verteilt an verschiedenen
Standorten, mit verschiedenen
Rollen, gemeinsam einen virtuellen
Prototypen in einem geschützten
"Internetraum" entwickeln. Der
Datenaustausch wird vereinfacht, die
Entwicklungszeiten werden verkürzt
und die Produktqualität und
-standardisierung erhöht |
|
Firewall |
"Brandmauer". Eine spezielle Software, die
regelt, wie Informationen aus dem Netzwerk eines Unternehmens hinaus
fliesst, wie sie hineinfliessen darf und wer von aussen auf das Firmennetz
zugreifen kann |
|
Offline Collaboration |
Zusammenarbeit im Team, welche nicht
notwendigerweise gleichzeitig stattfindet. Ein gemeinsamer Zugriff auf
aktuelle Information für Teammitglieder ist jederzeit, aber nicht synchron
gewährleistet |
|
Online Collaboration |
Zusammenarbeit im verteilten Team,
gekennzeichnet durch die synchrone Sicht auf einen gemeinsamen Datensatz und
Bearbeitung dieser Daten |
|
Project Hosting |
Ähnlich wie ein Konferenzzentrum für Veranstaltungen
bietet Project Hosting den Raum und die Infrastruktur für Projektarbeit im
Internet an |
Provider |
Jede Organisation bzw. jede Firma, die
Verbindungen zum Internet oder Teilen davon anbietet |
|
Pay per use |
Abrechnungsmodus, der die tatsächliche
genutzte messbare Leistung berücksichtigt |
|
Virtual Team Collaboration |
bezeichnet die Zusammenarbeit im verteilten
Projektverbund mit geeigneten Werkzeugen zur Kommunikation, zum geregelten
Datenaustausch, Projektmanagement und Dokumentation |
|
|
|
 |
 |
|
 | | |
|
 |
 |
 |
Member-Login |
 | |
 |
Didaktik/Methodik |
 | |
 |
Teacher-Portal |
 | |
 |
CAD-Portal |
 | |
 |
IT-Portal |
 | |
 |
Internet-Portal |
 | |
 |
Bilder-
und CAD-Gallery |
 | |
 |
Computer-Viren |
 | |
 |
Gooddies |
 | |
|
|