 |
 |
Die Firma |
 | |
 |
CAD-Ausbildungen |
 | |
 |
CAD-Lehrgänge |
 | |
 |
IT-Lehrgänge |
 | |
 |
CAD-/IT-Schulung |
 | |
 |
Dienstleistungen |
 | |
 |
Support |
 | |
 |
Links |
 | |
 |
Special-Guests |
 | |
|
 |
 |
 |
CAD-Ausbildung für gelernte Zeichner |
 |
 |
Hier erfahren
Sie mehr über unseren CAD-Ausbildung für gel. Zeichner |
 |
 |
|
Als langjährig erfahrener Zeichner beherrscht er
sein Fachgebiet
in manueller Ausführung. Die notwendigen Voraussetzungen für den
CAD-Zeichnerberuf bringt er bereits mit und muss dazu lernen, ein komplexes
CAD-Programm speditiv und strukturiert anzuwenden. Bis ein gelernter "Manueller
Zeichner" mit dem CAD dieselbe Performance bringt, vergeht mindestens ein halbes
Jahr. Dabei geht viel Zeit und Geld verloren,
und meistens steht die dazu notwendige Zeit gar nicht erst zur Verfügung.
Diesem Manko möchten wir in einem dreimonatigen Ausbildungsprogramm
entgegenwirken.
Diese 3-monatige Ausbildung umfasst das umfangreiche
Wissen, das sich manuelle Zeichner aneignen müssen, um sich erfolgreich
in der Berufswelt um einen CAD-Arbeitsplatz bewerben zu
können.
Nach der Ausbildung kann der Teilnehmer direkt in seinem bisherigen
Zeichnerberuf als CAD-Zeichner eingesetzt werden. |
|
FACHRICHTUNGEN |
|
-
Mechanik
-
Metallbearbeitung
-
Elektrotechnik
-
Architektur
|
|
|
|
 |
| |
 |
Organisatorisches |
 |
 |
Organisatorische Informationen zur CAD-Ausbildung für
Zeichner |
 |
 |
|
Voraussetzung an die Teilnehmer |
|
- Zeichnerberuf erlernt (KonstrukteurIn/ElektrozeichnerIn)
- Freude an Geometrie und Mathematik
- Gute Deutschkenntnisse (mündlich und
schriftlich)
- Physisch und psychisch belastbar
|
|
Nutzen |
|
Der Teilnehmer erhöht durch diesen Lehrgang explizit seine Chancen,
baldmöglichst eine Zeichnerstelle zu finden. Er kann durch seine erworbene
Informatik- und CAD-Kompetenz Mitbewerber in Schach halten. Im Lehrgang wird
bewusst das Augenmerk auf aktuelle, interessante und praxisrelevante
Informatik-Themen, bei selbständiger Arbeitsweise gelegt, die für
jeden Beruf immer mehr natürliche Voraussetzung sind.
Der stellensuchende Zeichner erhält eine fundierte praxisnahe
CAD-Basisausbildung. Anhand
aktueller Windows- und CAD-Progamme
erwirbt er die wichtigsten
Grundlagen im Umgang mit Computer,
Windows, Microsoft Office, AutoDESK
AutoCAD, Internet, u.v.m.
|
|
Ziel |
|
Gelernte Zeichner, die keine CAD-Kenntnisse besitzen finden beim
Stellungswechsel nur sehr schwer eine Anstellung als Zeichner. Sie erhalten
bei uns eine seriöse Ausbildung zu CAD-Spezialisten auf Ihrem entsprechenden
Tätigkeitsgebiet (Elektrotechnik, Mechanik). Anhand dieser praxisbezogenen
Ausbildung werden zusätzlich wertvolle praktische Erfahrungen
gemacht. |
|
Beratung und Lehrstellensuche |
|
Aktive Unterstützung bei der Suche einer geeigneten
Zeichner-Stelle. |
|
|
|
 |
 |
|
 | | |
 |
Auszug aus den Unterrichtsfächer |
 |
 |
Detaillierte
Informationen über den Lehrgangsinhalt |
 |
 |
|
CAD-Coaching
-
CAD-Lehrgänge |
|
CAD-Grundausbildung und
Fortgeschrittene mit AutoCAD sowie
Branchenlösungen. Es werden dabei
die CAD-Lehrgänge
AutoCAD 2D,
AutoCAD 3D sowie
Inventor-Series 3D
durchgeführt. |
|
Realisation von praxisbezogenen
Projekten |
|
Komplexere CAD-Projekte
in den entsprechenden Fachgebieten. |
|
Arbeitsplatzinformatik |
|
Hardware, Betriebssysteme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,
Datenbanken, Grafik, Technisches Zeichnen CAD, PC-Anschaffung, Netzwerke
und Kommunikation, Systematische Fehlersuche, Programmiersprachen,
Datensicherung, Computer-Viren, Computer-Entwicklung, Ergonomie am Computer,
Robotik, Computergesteuerter -Industriebetrieb, Kommunikations-Techniken,
Gesellschaftliche Auswirkungen der Informatik... |
|
Kalkulationen/Dokumentationen |
|
Einführung
grundlegendes Arbeiten unter
Windows, Tabellen-Kalkulation
(Excel), Datenbanktechnik (ACCESS),
Textverarbeitung (Word),
Terminplanung/ Daten- und
Informations-Verwaltung (Microsoft
Outlook)... |
|
Betriebssystem-Grundlagen |
|
Microsoft Windows Grundlagen |
|
Computer-Englisch |
|
Erarbeitung des Grundwortschatzes für den Umgang mit Computer
sowie der Internet-Kommunikation... |
|
Datensicherheit/Datenschutz |
|
Backup-Strategien, Antiviren-Einsatz (erkennen und befreien von
Computer-Viren)... |
|
Daten-Management |
|
Dokumenten-Verwaltung, Dokumentationen, Datensicherungs-Strategien,
Zeichnungs-Verwaltung... |
|
CAD
und Internet |
|
Grundlagen zu Internet, Elektronische Post (E-Mail),
Bulletin-Boards,
Usenet, Internet-Dienste, (HTTP, FTP, Whais, Archie, Gopher, WWW),
Firewall,
das WWW , Browser (Internet-Explorer, Netscape Navigator), Sicherheit am
Computer... |
|
System-Technik |
|
Hardware, Betriebssysteme, Applikationssoftware, Programmiersprachen,
Daten- und Datenbankorganisation, LAN/WAN, PC-Host-Verbindungen... |
|
Fachausbildung... |
|
Elektrotechnik |
|
Elektroschemata, Dispositionszeichnungen, Klemmenpläne,
Verdrahtung-Listen, Stücklisten, Trafostationen-Bau, Unterwerke,
Freileitungen, Kabel-Technik... |
|
Metalltechnik/Mechanik |
|
Konstruktionsgrundlagen, Einfachere
und komplexere Konstruktionen in 2D
und 3D, einfache und komplexe
Konstruktions-Projekte, Technische
Unterlagen, Dokumentationen,
Zeichnungsverwaltung |
|
|
|
 |
 |
|
 | | |
 |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
 |
 |
Allg. Geschäftsbedingungen unserer CAD-Ausbildungen |
 |
 |
Hier
geht's zu den allgemeinen
Geschäftsbedingungen
 |
|
|
|
 |
| |
 |
Philosophie |
 |
 |
Philosophie
unserer CAD-Ausbildungen |
 |
 |
|
Hier
erfahren Sie mehr über unsre
Philosophie der CAD-Ausbildungen |
|
|
|
 |
| |
 |
Ausbildungszeiten |
 |
|
 |
Kosten |
 |
|
 |
Unterlagen |
 |
 |
Unterlagen über unsere
CAD-Ausbildungen |
 |
 |
|
|
Hier
finden Sie detaillierte
Informationen über unsere
praxisbezogenen CAD-Ausbildungen auf
Anfrage.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
| |
 |
Kontakt |
 |
|
|
 |
 |
 |
Member-Login |
 | |
 |
Didaktik/Methodik |
 | |
 |
Teacher-Portal |
 | |
 |
CAD-Portal |
 | |
 |
IT-Portal |
 | |
 |
Internet-Portal |
 | |
 |
Bilder-
und CAD-Gallery |
 | |
 |
Computer-Viren |
 | |
 |
Gooddies |
 | |
|
|